Nachhaltigkeit

Bei der Arbeit mit Lebensmitteln muss man auch Verantwortung für die Natur und die Umwelt übernehmen. Wenn wir uns nicht um die Bienen, die Blumen, den Boden und das Grundwasser kümmern, entziehen wir uns selbst die Existenzgrundlage für unser Unternehmen.
Die Kakaobohnen, die für die Herstellung von Summerbird-Schokolade verwendet werden, stammen von Plantagen in Peru und Ecuador, die zum Schutz der Wälder in Südamerika beitragen.

Unser Nachhaltigkeitsansatz beginnt im Kern beim eigentlichen Produkt, gefolgt von der Verpackung und schließlich dem gesamten Unternehmen.

Wir verkaufen Geschenke und unsere Schokoladenprodukte werden wie Geschenke verpackt.

Eine saubere Ökologie und ein fairer Handel

Seit 2014 sind alle Summerbird-Produkte in Bio-Qualität. Dies bedeutet reine, pestizidfreie Rohstoffe, die mit Respekt vor der Natur angebaut werden.

Wir wählen die landwirtschaftlichen Erzeuger, von denen wir den Rohstoff beziehen, sorgfältig aus. Wir setzten zudem auf einen direkten Handel ohne Zwischenhändler, um sicherzustellen, dass die landwirtschaftlichen Erzeuger einen fairen Preis erhalten.

Rückverfolgbarkeit vom landwirtschaftlichen Erzeuger bis zur Rösterei.

Verpackungsmaterial mit einem kreislaufwirtschaftlichen Ansatz

Wir orientieren uns an den Prämissen der Kreislaufwirtschaft:
Der anfallende Abfall eines Unternehmens kann als Rohstoff für ein anderes Unternehmen dienen.
Nach dem Gebrauch müssen alle unsere Verpackungen deshalb trennbar und recycelbar sein. Erfahren Sie hierzu mehr hier in unserem Leitfaden zur Mülltrennung

Wenn Sie zum Beispiel unseren legendären Chiffoniere-Adventskalender oder unsere silbernen Eier kaufen, können Sie diese im nächsten Jahr mit neuem Inhalt wiederverwenden.

Ein nachhaltiger Betrieb

Unsere Umweltbelastungen sind so gering wie möglich zu halten. Der Energieverbrauch muss gesenkt und der Rest durch Investitionen in neue Solaranlagen kompensiert werden. Wir müssen Wasser sparen, Müll trennen und Abfälle reduzieren.
Die Gleichstellung der Geschlechter im Management muss gewährleistet sein, ein gutes Arbeitsumfeld geschaffen und Arbeitsunfälle verhindert werden.

Wir sind auf einem guten Weg und haben in unserer täglichen Arbeit bereits viel Nachhaltigkeit integriert.

Unternehmensziele

Wiederverwertung

Das Ziel: 100 % unserer Produkt- und Versandverpackungen müssen trennbar und wiederverwertbar sein

Stand 2023: 98%

Erneuerbare Energie

Das Ziel: Die CO2-Emissionen aus unserer Produktion in Assens werden durch Investitionen in neue Solarenergieprojekte klimakompensiert.

Stand 2023: 80%

Kreislaufwirtschaft

Der Abfall des einen Unternehmens wird zum Rohstoff für eines anderen Unternehmens

Lebensmittelverschwendung

Das Ziel: Weniger als 3 % Lebensmittelabfälle in der Produktion

Stand 2023: 2%

Weniger Arbeitsunfälle

Ein permanenter Einsatz zur Vermeidung von Arbeitsunfällen

Geschlechterverteilung

Das Ziel: 50/50 im Management.

Stand 2023: 50/50

UN-Ziele (SDGs) für eine nachhaltige Entwicklung

Wir haben uns dafür entschieden, den Schwerpunkt auf die folgenden SDGs zu legen